Concert mit Nina Böhlke und Bernhard Reichel – In Darkness let me dwell

Concert mit Nina Böhlke und Bernhard Reichel – In Darkness let me dwell

„Viele Menschen werden melancholisch durch das Musikhören, jedoch ist es eine angenehme
Melancholie, die die Musik hervorruft; und daher ist sie für diejenigen unzufriedenen, Kummer
leidenden, ängstlichen, sorgenvollen oder niedergeschlagenen Menschen ein höchst angenehmes
Heilmittel.“
So beschrieb Robert Burton zu Lebzeiten John Dowlands im bedeutendsten literarischen Werk zur
Melancholie „The Anatomy of Melancholy“ (1621) die Wirkung der Musik. Auch Queen Elizabeth I. spielte Laute – und
ihr Favorit und mutmaßlicher Liebhaber Robert Devereux, der 2. Earl of Essex. Umrahmt wird diese Geschichte von Liedern des Lautenisten John Danyel, in denen er die Laute mit der Liebe vergleicht und preist, Arien aus den semi- operas von Henry Purcell und einem
Ausblick nach Italien, wo sich zur etwa gleichen Zeit eine musikalische Revolution anbahnt, von
der im elisabethanischen England noch kaum jemand etwas ahnte…

Die beiden Ausnahmekünstler werden uns im EpiCafé in eindrucksvoller Weise diese Zeit neu lebendig machen. Am 7. Juni um 19.30 Uhr spielen und singen sie im EpiCafé. Der Eintritt ist frei – um eine großzügige Spende für die Künstler wird gebeten.